Gemeinnutz

Gemeinnutz
Ge|mein|nutz 〈m.; -es; unz.〉 Gemeinwohl, Nutzen für die Allgemeinheit ● \Gemeinnutz geht vor Eigennutz 〈Sprichw.〉 man soll mehr an die Gemeinschaft als an sich selbst denken

* * *

Ge|mein|nutz, der; -es, Ge|mein|nut|zen, der; -s:
Nutzen, der einer Gemeinschaft zugutekommt:
R Gemeinnutz [geht] vor Eigennutz (private Interessen sollten hinter denen der Gemeinschaft zurückstehen; nach frz. le bien particulier doit céder au bien public = das Wohl des Einzelnen muss dem öffentlichen Wohl weichen, einer Maxime des frz. Schriftstellers u. Staatstheoretikers Montesquieu [1689–1755]).

* * *

Ge|mein|nutz, der; -es: Nutzen, der einer Gemeinschaft zugute kommt: dass diese glückliche Mischung von Gemein- und Eigennutz einen seltenen Idealfall vorstellt (Werfel, Himmel 165); G. [geht] vor Eigennutz (private Interessen sollten hinter denen der Gemeinschaft zurückstehen; nach frz. Le bien particulier doit céder au bien public = Das Wohl des Einzelnen muss dem öffentlichen Wohl weichen, einer Maxime des frz. Schriftstellers u. Staatstheoretikers Montesquieu [1689-1755] in seinem Hauptwerk „Vom Geist der Gesetze“ [Buch 26, Kapitel 15]).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeinnutz — Gemeinnutz,der:⇨Gemeinwohl …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gemeinnutz — * Gemeinnutz geht vor Eigennutz. «Montesquieu, Geist der Gesetze» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Gemeinnutz geht vor Eigennutz —   Diese Maxime stammt von dem französischen Schriftsteller und Staatstheoretiker Montesquieu (1689 bis 1755), der in seinem außergewöhnlich erfolgreichen Hauptwerk »Vom Geist der Gesetze« (Buch 26, Kapitel 15, »Die verschiedenen Arten der… …   Universal-Lexikon

  • Gemeinnutz — Als gemeinnützig wird eine Tätigkeit bezeichnet, die darauf abzielt, das allgemeine Wohl zu fördern. Wenn eine Organisation als gemeinnützig anerkannt worden ist, wird sie von den Steuern ganz oder teilweise befreit. Viele nichtstaatliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinnutz — Ge|mein|nutz, der; es, Ge|mein|nut|zen, der; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalsozialismus — Erster Reichsparteitag in Nürnberg, 1927 Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, antikommunistische und antidemokratische Weltanschauung …   Deutsch Wikipedia

  • Aktive Toleranz — Der Begriff Toleranz (auch: Duldsamkeit, Gegenteil: Intoleranz; abgeleitet vom lateinischen Verb tolerare, das „ertragen“, „durchstehen“, „aushalten“ oder „erdulden“, aber auch „zulassen“ bedeutet) wird unter anderem im sozialen, kulturellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Duldsamkeit — Der Begriff Toleranz (auch: Duldsamkeit, Gegenteil: Intoleranz; abgeleitet vom lateinischen Verb tolerare, das „ertragen“, „durchstehen“, „aushalten“ oder „erdulden“, aber auch „zulassen“ bedeutet) wird unter anderem im sozialen, kulturellen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”